Erde 5 gefunden

Biologische Anzucht - und Pflanzerde für Töpfe, Tröge,etc.
Mehr anzeigen
geeignet für Blumenkisterl oder Tomaten/Gurken in Töpfe, Tröge, Container
Substrat aus Kompost, Torf und Perlite (Vulkangestein zur Wasserspeicherung)

Bestellbar bis: Sonntag, 01.10.2023

Abholtag: Freitag, 06.10.2023 (jede 2. Woche) - 1 Woche und 3 Tage
Hersteller: Gerner Josef
9,90 €
1,65 €
Anzahl
Einheit: 80 Liter
Welches Pflanzgefäß ist das richtige für eure Lieblinge ? Der klassische Tontopf, leichte Kunststoffcontainer ...
Für mich ganz klar, atmungsaktive Pflanzesäcke.
Das stabile PP-Vlies ist zwar Kunststoff, doch irrsinnig lange haltbar. 2013 habe ich meine ersten Exemplare genäht und sind nach jahrelangen, intensieven gebraucht in sehr gutem Zustand.
Der Wohl größte Vorteil der Pflanzensäcke ist die zusätzliche Luft für die Wurzel und der kühlende Effekt wenn Wasser an der Vliesoberfläche verdunstet. Somanch Pflanzenwurzeln sind im Sommer gnadelos überhitzt. Das zeigt sich bei in der prallen Sonne stehenden Topfpflanzen durch hängende Blätter obwohl der Wurzelballen genug Feuchtigkeit hat.
Weiters wachsen feine Wurzelspitzen durch das Vlies ins Licht und an die Luft, dort werden diese "abgeschnitten" und verzweigen sich innerhalb vom Vlies. D.h. es gibt immer strahlenförmiges, kräftiges Wurzelwachstum und der Pflanze wird simuliert, als könnte sie permanent im Boden tiefer und tiefer wurzeln. Rießige Pflanzen können somit in "extrem kleiner Topfgröße" herangezogen werden. 
Die typisch eingedrehten Wurzeln beim umtopfen aus geschlossenen Pflanzgefäßen sind quasi nicht vorhanden. Grade bei schnelleren Kulturen. Beispiel: 1,2 m hoheTomate wird von 6 Liter Sack über die Sommermonate in einen 21 Liter Sack umgetopft. In so einem fall gibt es nur strahlenförmiges Wurzelbild wie im Mutterboden.
Der 21 Liter Pflanzsack ist ein richtiges Universalmodel bei mir am Hof.
Mehr anzeigen
Durch das Verdunsten von Wasser an der Vliesoberfläche ist der Gießbedarf ein klein wenig höher, doch ist der kühlende Effekt grade in Hitzstaulagen, auf befestigten (betonierten, gepflasterten..) Untergrund sehr gut im Vergleich zu geschlossenen Topfen zu sehen. Nie wieder überhitze Wurzelballen !
Nach Ende der Pflanzsaison, nach dem Umtopfen können sie die Pflanzensäcke in einen alten Kopfpolsterbezug mit Reißverschluss geben und bei 60°C in der Waschmaschine waschen. Der, durch den zugezogen Reißverschluss geschlossene, Kopfpolsterbezug verhindert, das weiße Perlitkrümel (fluffiges Vulkangestein), Wurzelspitzen, Erdreste in deine Waschmaschine kommen. Doch wird bei 60Grad der Pflanzensack erneut steril gemacht und Pilzkrankheiten können nicht auf das nächste Gedeihende im Sack überspringen. 
Bei kalkreichem Gießwasser, oder mehrjährigen Einsatz (zb bei Balkonbäumchen) können sich ersichtliche Kalkablagerungen außen am Vlies zeigen. Durch 1-3 (BIO)Entkalkungstabletten bei Waschgang können sie den Pflanzsack zurück auf sein tiefschwarze Farbe färben.

Bei mehr Fragen und genauerer  Auskunft, größeren Mengen...
0650 79 60 507 oder kurz eine E-Mail

Abholtag: Freitag, 29.09.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Feldbauer Lukas
8,00 €
1,33 €
Anzahl
Einheit: 1 Stück
Welches Pflanzgefäß ist das richtige für eure Lieblinge ? Der klassische Tontopf, leichte Kunststoffcontainer ...
Für mich ganz klar, atmungsaktive Pflanzesäcke.
Das stabile PP-Vlies ist zwar Kunststoff, doch irrsinnig lange haltbar. 2013 habe ich meine ersten Exemplare genäht und sind nach jahrelangen, intensieven gebraucht in sehr gutem Zustand.
Der Wohl größte Vorteil der Pflanzensäcke ist die zusätzliche Luft für die Wurzel und der kühlende Effekt wenn Wasser an der Vliesoberfläche verdunstet. Somanch Pflanzenwurzeln sind im Sommer gnadelos überhitzt. Das zeigt sich bei in der prallen Sonne stehenden Topfpflanzen durch hängende Blätter obwohl der Wurzelballen genug Feuchtigkeit hat.
Weiters wachsen feine Wurzelspitzen durch das Vlies ins Licht und an die Luft, dort werden diese "abgeschnitten" und verzweigen sich innerhalb vom Vlies. D.h. es gibt immer strahlenförmiges, kräftiges Wurzelwachstum und der Pflanze wird simuliert, als könnte sie permanent im Boden tiefer und tiefer wurzeln. Rießige Pflanzen können somit in "extrem kleiner Topfgröße" herangezogen werden. 
Die typisch eingedrehten Wurzeln beim umtopfen aus geschlossenen Pflanzgefäßen sind quasi nicht vorhanden. Grade bei schnelleren Kulturen. Beispiel: 1,2 m hoheTomate wird von 6 Liter Sack über die Sommermonate in einen 21 Liter Sack umgetopft. In so einem fall gibt es nur strahlenförmiges Wurzelbild wie im Mutterboden.
Der 21 Liter Pflanzsack ist ein richtiges Universalmodel bei mir am Hof.
Mehr anzeigen
Durch das Verdunsten von Wasser an der Vliesoberfläche ist der Gießbedarf ein klein wenig höher, doch ist der kühlende Effekt grade in Hitzstaulagen, auf befestigten (betonierten, gepflasterten..) Untergrund sehr gut im Vergleich zu geschlossenen Topfen zu sehen. Nie wieder überhitze Wurzelballen !
Nach Ende der Pflanzsaison, nach dem Umtopfen können sie die Pflanzensäcke in einen alten Kopfpolsterbezug mit Reißverschluss geben und bei 60°C in der Waschmaschine waschen. Der, durch den zugezogen Reißverschluss geschlossene, Kopfpolsterbezug verhindert, das weiße Perlitkrümel (fluffiges Vulkangestein), Wurzelspitzen, Erdreste in deine Waschmaschine kommen. Doch wird bei 60Grad der Pflanzensack erneut steril gemacht und Pilzkrankheiten können nicht auf das nächste Gedeihende im Sack überspringen. 
Bei kalkreichem Gießwasser, oder mehrjährigen Einsatz (zb bei Balkonbäumchen) können sich ersichtliche Kalkablagerungen außen am Vlies zeigen. Durch 1-3 (BIO)Entkalkungstabletten bei Waschgang können sie den Pflanzsack zurück auf sein tiefschwarze Farbe färben.

Bei mehr Fragen und genauerer  Auskunft, größeren Mengen...
0650 79 60 507 oder kurz eine E-Mail
 

Abholtag: Freitag, 29.09.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Feldbauer Lukas
6,00 €
1,00 €
Anzahl
Einheit: 1 Stück
Biologische Universalerde zur Bodenverbesserung
für Gemüse, Rasen, Hochbeete, etc.
Mehr anzeigen

 

Bestellbar bis: Sonntag, 01.10.2023

Abholtag: Freitag, 06.10.2023 (jede 2. Woche) - 1 Woche und 3 Tage
Hersteller: Gerner Josef
5,50 €
0,63 €
Anzahl
Einheit: 20 Liter
Der österreichische Profi Substrat Hersteller aus Salzburg überzeugt mich schon seit ca 9 Jahren. Die besondere Struktur, Wasserspeicherfähigkeit, "Gare" im Topf sprechen für sich. Somit habe ich speziell diese Erde gerne pur Verwendet oder mit anderen Substraten abgemischt, um die z.B. die Fluffigkeit zu verbessern und den bedürfnissen meine Pflanzen entgegen zu kommen. Egal ob Gemüse, Zierpflanzen, kurze Kultur oder Bäumchen das Jahre im Topf bleibt, das Terra Vita 9 (T9) ist ein idealer Allrounder. 
 
Mehr anzeigen
Das T9 Substrat ist aufgrund des hohen Torf gehaltes nicht im BIO Segment. Weiters besteht die Pflanzerde aus Rindenhumus, Perliten (weißes fluffiges Vulkangestein) und beinhaltet für einen gesunden Start allle Nährstoffe und Spurenelementet.
Der Torfabbau kann als problematisch angesehen werden!!
Doch sehe ich als Gärtner, nicht das Problem wenn Torf für Topferden abgebaut wird, sonder das teilweise 1000ende Hektar Moor trocken gelegt wurden, noch immer entwässert werden um mit übermäßigen Diesel und Traktoreinsatz konventionelle Landwirtschaft darauf betrieben wird. 
Das muss jeder für sich Wissen ! Der Vollständigkeitshalber möchte ich euch trotzdem dieses Substrat anbieten.
Bei mir gibt es auch die offiziellen BIO Substrate und BIO TORFFREI Substrat. 
Einfach Nachfragen. 0650 79 60 507

Abholtag: Freitag, 29.09.2023 (wöchentlich)
Hersteller: Feldbauer Lukas
20,00 €
3,33 €
Anzahl (8 verfügbar)
Einheit: 70 Liter Sack

Diese Seite verwendet Cookies

Die genaue Verwendung der Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.